Viele Kinder und ihre Eltern sind nach der anstrengenden Flucht häufig psychisch stark belastet. Diese traumatische Erlebnisse führen jedoch auch nach der Flucht noch teilweise zu Traumafolgeschäden. So leiden sie etwa unter Alpträumen, Konzentrationsproblemen oder Depressionen.
Um diesen Menschen schließlich ein gutes und sicheres Ankommen in Deutschland zu ermöglichen, kann ein erster helfender Kontakt entscheidend sein. Dies übernehmen in Deutschland überwiegend Haupt- und Ehrenamtliche. Doch viele sind sich unsicher, wie sie mit psychisch belasteten Menschen umgehen sollen. Um Ihre Handlungskompetenzen und -sicherheit zu stärken sowie sie vor Überlastung zu schützen, bietet Save the Cildren daher ein zweitägiges Training zu psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien an.
In den beiden Tagen führt Sie die Referentin Sarah Steden (psychologische Psychotherapeutin) durch ein abwechslungsreiches Programm. Dieses beinhaltete neben der psychologischen Ersten Hilfe und der Traumasensiblen Arbeit auch praktische Übungen sowie wichtige Handlungsmöglichkeiten zur Selbstfürsorge.
Zielgruppe des Angebotes sind alle Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich für geflüchtete Kinder und Familien engagieren.
Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 09:00 bis 17:00 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover statt (inkl. kleinem Mittagssnack).
Anmeldungen nehmen wir über unser Buchungssystem entgegen: www.ntfn.de/veranstaltungen
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ihr NTFN e.V.
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
Marienstraße 28 / 30171 Hannover
Internet: www.ntfn.de
Mengendamm 12 (4. OG)
30177 Hannover