Der Kurs richtete sich an jugendliche Migrant*innen und Geflüchtete und wurde auf Englisch und Ukrainisch durchgeführt. Der Kurs bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem fünf Videofilme mit unterschiedlichen Charakteren entstanden.
Die Projektleiter*innen Maria Fedorova (ICTV, Ukraine) und Nicolás Peláez (Foto- und Videoproduktion, Kolumbien, Hannover) führten die Schüler*innengruppe in die Grundlagen der Bild- und Lichteinstellung, der korrekten Aussprache und Kommunikation mit einem Interviewer, in die Geheimnisse des Schnitts und andere wichtige Informationen für diejenigen ein, die ein qualitativ hochwertiges Video drehen wollten. Das Thema der Videos war “Die Geschichte von Menschen, die aus anderen Ländern nach Hannover gezogen sind”. Die Teilnehmer*innen des Kurses suchten sich selbständig Charaktere, bereiteten Fragen und ein Filmset vor. Natürlich wurden sie dabei von den Kursleiter*innen begleitet.
In dem folgenden Video erfahren Sie die Geschichten von Migrant*innen aus verschiedenen Ländern, die in Hannover angekommen sind. Sie erfahren, wie sich ihr Leben entwickelt hat, was sie mögen und was sie ändern würden.
https://youtu.be/ctLHAgUJkfI
Ein neuer Kurs der Medienwerkstatt wird im Sommer starten.
Seien Sie gespannt auf die nächste Ankündigung.
https://uvnev.de/storytelling-workshop-in-hannover/
Mengendamm 12 (4. OG)
30177 Hannover